Veranstaltungen
Lesung mit Sophie Rois und Martin Wuttke
Aus den Briefen von Consuelo und Antoine de Saint-Exupéry
Mittwoch, 26. April 2023
Schaubühne Lindenfels in Leipzig
Karl-Heine-Straße 50
04229 Leipzig
Antoine de Saint-Exupéry und Consuelo Suncín Sandoval de Gómez begegneten sich 1930 in Buenos Aires und verliebten sich auf der Stelle ineinander. Schon kurz darauf heirateten sie. Trotz großer Verbundenheit und Liebe erwies sich ihre Ehe bald als eine chaotische Reise. Der abenteuerlustige »Tonio«, unberechenbar und fordernd, erwartete von seiner Frau Stabilität, ganz zu schweigen von ungeteilter Aufmerksamkeit. Beides entsprach nicht Consuelos freiheitsliebender und eher widerspenstiger Natur. Es kam zu Perioden der Trennung, dennoch blieben sie einander verbunden. In ihrer unverbrüchlichen Liebe ertrugen sie Distanz und Angst, als Antoine ein zweites Mal in den Militärdienst eintrat. In ihren 160 Briefen, die in diesem Band mit 50 farbigen Dokumenten illustriert sind, offenbart sich über Stürme und Pausen, Zweifel und Tränen, Enttäuschungen und Feste hinweg der Geist dieser sehr besonderen Beziehung. Weitere Briefe wurden während des Zweiten Weltkriegs ausgetauscht, als Saint-Exupéry auch seinen Kleinen Prinzen schrieb – eine Fabel, die im Kern die Geschichte von Antoine und Consuelo erzählt. Ein junger reisender Prinz, eine Rose und ihre Glaskugel: Hier haben wir sie.
Antoine de Saint-Exupéry
Antoine de Saint-Exupéry ist einer der bekanntesten modernen französischen Schriftsteller. Bereits seine ersten Werke, Südkurier und Nachflug, machten ihn nicht nur in Frankreich berühmt. Sein Weltruhm wurde durch den Kleinen Prinzen endgültig gefestigt.

Bildrechte: ASE-ecrivant2
Consuelo de Saint-Exupéry
Consuelo de Saint-Exupéry war Malerin, Bildhauerin und Autorin. Sie stammte aus El Salvador und war eine bekannte Persönlichkeit der Pariser Künstlerszene in den 1920er Jahren. Antoine de Saint-Exupéry war ihr dritter Ehemann.
Bildrechte: © Cons. St.Ex.