Wie rettet man Kunst?
Über Geheimnisse, Gefahren und Restaurationsarbeiten
Kunst rettet bekanntlich die Welt. Aber wer rettet die Kunst? Kunstwerke sind einmalig und unersetzlich. Keine Kopie ist so gut wie das Original, denn sie bleibt meistens seelenlos. Dabei sind Kunstwerke von allen Seiten Gefahren ausgesetzt: gefräßige Milben, der Zahn der Zeit, mal böswillige, mal tollpatschige Menschen. Die Retterinnen und Hüter der Kunst sind Restauratorinnen. Sie kümmern sich um Schäden und versuchen zu verhindern, dass es überhaupt zu solchen kommt. Mit welchen Mitteln sie das erreichen, was sie dabei alles berücksichtigen müssen und was einem Kunstwerk alles widerfahren kann – davon berichten die Restauratorinnen Fabienne Meyer und Sibylle Wulff im Team mit der Illustratorin Martina Leykam. Ein sagenhaft lehrreiches wie virtuos illustriertes Buch, das den Blick auf und den Umgang mit Kunstwerken von großen und kleinen Museumsbesucherinnen verändert. Und ein Herzensbuch, denn nur indem wir Kunst erhalten, erhalten wir das Gedächtnis der Menschheit!
Gebunden mit Lesebändchen, 80 Seiten, 24 x 32 cm, Durchgehend farbig
Empfehlungen & Rezensionen
»Sehr viel Wissenswertes, gezeichnet, collagiert fast wie eine Graphic Novel. Ziemlich interessant, lehrreich, liebevoll ausgeführt. […] Und das Buch selbst ist schon ein Kunstwerk.«
Jürgen Kanold, Südwest Presse
»Meyer und Wulff wissen als Restauratorinnen nicht nur genau, wovon sie da erzählen – sie tun es auch noch spannend und verständlich. Kunst als Krimi!«
Katja Kraft, Münchner Merkur u.a.
»...gestalterisch und in der Vermittlung ein Glücksfall.«
Christine Paxmann, Eselsohr
»Jede Menge Kunstwissen«
Sarah Ziegler, WDR Maus Live
»‘Wie rettet man Kunst?‘ – so der Titel des großformatigen und großartigen Sachbuchs. […] So eine unglaubliche Fülle […] unglaublich klug komponiert […] Dieses Buch gehört in jeden Haushalt. […] Sehr witzig.«
Deutschlandfunk