Wie wir einmal Dirk Nowitzki entführten
Graphic Novel
Die dreizehnjährige Billie ist ein Riesenfan von Dirk Nowitzki. Gemeinsam mit ihren Freunden sucht sie einen Trainingsort, um dort ihrem Idol nachzueifern. Den Hinterhof haben die vier »Mäwerix« schon zerlegt, und die Rüpel auf dem öffentlichen Platz lassen es stark an Fair Play vermissen. Letzte Hoffnung der Mäweriks ist das legendäre Basketballfeld im Hangar des alten Militärflughafens. Der gehört zwar Immobilienhaien, die aus dem verlassenen Bau ein Einkaufszentrum machen wollen. Doch gemeinsam mit dem Hausmeister ziehen die Mäwerix dort heimlich ein Trainingslager für das ganze Viertel auf – bis die Immobilienhaie ihnen den Stecker ziehen. Jetzt kann das Projekt nur noch einer retten: Dirk Nowitzki, der für eine Autogrammstunde in die Stadt kommt. Kleines Problem jedoch: Wie gewinnt man die Aufmerksamkeit eines Superstars? »Wie wir einmal Dirk Nowitzki entführten« ist eine ebenso schräge wie liebevoll erzählte Hommage an den Basketball und das größte Abenteuer des Lebens: Träume zu haben.
Klappenbroschur, 80 Seiten, 20 x 28 cm
Empfehlungen & Rezensionen
»Mega mega gut.«
Podcast DerComicKlatsch
»Schräg und warmherzig getextet wie gezeichnet!«
Börsenblatt des Deutschen Buchhandels
»Sprachwitz trifft Bildwitz […] Der Berliner Illustrator Adrian Wylezol spielt mit Linien, Fluchten und Panels, überrascht durch Variationen der Doppelseiten. Sascha Reh versteht es, sowohl Wissen zu vermitteln als auch mit Kurzdialogen pointenreich zu unterhalten.«
Aus der Jurybegründung für die Nominierung für den Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis 2023