Jetzt. Bis Du diesen Satz zu Ende gelesen hast, werden auf der Erde 24 Kinder geboren sein.
Was ist ZEIT?
9131 Tage lang schlafen und 14 Tage lang küssen
Wie lange dauert das Jetzt?
Was schafft man in einer Minute?
Wie alt ist die Natur?
Wenn angezeigt wird, dass der nächste Bus in drei Minuten kommen wird, kann sich die Zeit ganz schön ziehen. Nicht nur Kinder überlegen: Wann ist denn »gleich«? Den unterschiedlichen Aspekten der Zeit geht dieses Buch nach: Wie das Messen von Zeit unsere Wahrnehmung verändert, was lange dauert und was kurz ist.
Womit wir in unserem Leben die meiste Zeit verbringen. Was Zeit für andere Lebewesen bedeutet, für einen Hai, eine Viper oder eine Eintagsfliege. Und das Bewusstsein?
Ist immer JETZT?
Nominiert zum Wissenschaftsbuch des Jahres
Hardcover, 116 Seiten, 15 x 21 cm, Durchgehend farbig illustriert
Empfehlungen & Rezensionen
»Von Seite zu Seite staunt man über weitere spannende Fakten (..). Es gibt viele Zeichnungen, Gedankenanstöße und Zeitspielereien. Ein Entdeckerbuch zum Stundenlang-Festlesen.«
Katrin Hörnlein, ZEIT
»Sein geniales Werk erläutert die verschiedenen Dimensionen des Zeitbegriffs nicht nur, sondern er visualisiert Zeit und macht sie förmlich erlebbar. […] Er öffnete mir damit eine Tür zu meiner Vorstellungskraft, die zu einem tieferen Verständnis des Jetzt, der Zukunft und Vergangenheit führte.«
Agnes Sonntag, SPIEGEL
»Jede Doppelseite ist anders gestaltet und stellt jeweils eine neue Idee vor. Dadurch entsteht eine Art Labor der Zeit, das wie von Selbst Sinn und die Lust an der gegenständlichen Welt produziert.«
Thomas Linden, Philosophie Magazin
»David Böhm fragt nach dem Wesen der Zeit und findet die schönsten Antworten.«
Tilman Spreckelsen, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Der Prager Grafiker versteht es, mit Fotos, Fragen und frappanten Vergleichen das Denken anzuregen. […] Warum warten Kinder länger auf Weihnachten als Erwachsene? Antworten Sie nicht für sich, stellen Sie die Frage am Esstisch. Das meine ich mit ‚Familienbuch‘.«
Hans ten Doornkaat, Neue Zürcher Zeitung
»Das alles ist ebenso augenzwinkernd und leicht philosophisch angehaucht betextet und originell illustriert. […] Ein Familienbuch, das jeden Rahmen sprengt.“
Renate Grubert, Buchkultur